
Euphoria Bio: Förderung der Saisonalität für eine nachhaltige ökologische Landwirtschaft und bewusste Erziehung der europäischen Verbraucher
23 April 2025 – Sich nach den Jahreszeiten zu ernähren, ist nicht nur eine Wiederentdeckung der Tradition, sondern auch eine konkrete Entscheidung für Gesundheit und Umwelt. In einer Zeit, in der die Klimakrise verantwortungsvollere Entscheidungen erzwingt, behauptet sich der ökologische Landbau als ein tugendhaftes Modell, das Nachhaltigkeit, Geschmack und Respekt vor der Natur miteinander verbinden kann. Der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger schützt die biologische Vielfalt, erhält die Fruchtbarkeit der Böden und bietet den Verbrauchern gesunde und gesunde Produkte.
Saisonalität und Bio: eine Allianz für die Zukunft
Die Förderung von europäischem Bio-Obst und -Gemüse erfolgt auch durch die Aufklärung über die Saisonalität: Die Kenntnis der Rhythmen der Natur und die Auswahl der richtigen Produkte zur richtigen Zeit ermöglichen es, die Umweltbelastung zu verringern, die Qualität zu verbessern und die lokale Produktion zu unterstützen. Die Wahl von saisonalem Obst und Gemüse bedeutet in der Tat, die natürlichen Zyklen zu respektieren, ohne auf intensive und umweltschädliche landwirtschaftliche Praktiken zurückzugreifen.
Die Entscheidung für saisonale Bioprodukte ist nicht nur eine ethische Geste, sondern auch eine ernährungswissenschaftlich und wirtschaftlich kluge Entscheidung. Produkte, die im richtigen Reifestadium geerntet werden, sind schmackhafter, nährstoffreicher und natürlich auch günstiger. Darüber hinaus begünstigt der Verzehr von biologisch angebautem Saisonobst und -gemüse die lokalen Landwirtschaftsbetriebe und verringert die Emissionen aus Transport und Lagerung.
Die Organizzazione di Produttori Centrale Ortofrutticola di Tarquinia, Förderpartner des dreijährigen Projekts EUPHORIA BIO, fördert dieses Bewusstsein auf dem italienischen und deutschen Markt durch gezielte Aktionen, die einige saisonale Vorzüge des europäischen Bio-Obsts und -Gemüses hervorheben: Kürbis, Artischocken, Melone, Wassermelone und Spargel, Symbole einer Landwirtschaft im Einklang mit der Umwelt.
Saisonalität auf dem Tisch: wann man das Beste der Natur genießen kann
Die Saisonalität auf dem Tisch ist eine Einladung, die frischen und authentischen Aromen zu entdecken, die jede Jahreszeit bietet und die es uns ermöglichen, das Beste aus der Natur zum richtigen Zeitpunkt zu genießen. Von September bis November eignet sich der Kürbis mit seiner süßen und cremigen Textur perfekt für die Zubereitung von Suppen und samtigen Suppen. Von Januar bis Mai steht die vielseitige und geschmacksintensive Artischocke im Mittelpunkt der Winterzubereitung. Die Sommermelone, die von Mai bis September erhältlich ist, ist eine saftige und duftende Frucht, die sich ideal zur Abkühlung an heißen Sommertagen eignet, während die Wintermelone, die im September geerntet wird, sich durch ihr weißes, zartes und durstlöschendes Fruchtfleisch auszeichnet. Nicht zu vergessen ist die Wassermelone, die von Mai bis September mit ihrem frischen, zuckrigen Geschmack die Ikone des Sommers ist. Der Spargel schließlich, der von März bis Juni blüht, ist mit seinem frischen und delikaten Geschmack der wahre Star des Frühlings. Jede Jahreszeit bringt einzigartige Obst- und Gemüsesorten mit sich, die unseren Tisch mit ihrer Frische und ihrem unverwechselbaren Geschmack bereichern.
Durch das von der Europäischen Union gemäß der EU-Verordnung 1144/2014 kofinanzierte Projekt erneuert die Centrale Ortofrutticola di Tarquinia ihr Engagement für eine gesunde, bewusste und die Rhythmen der Natur respektierende Ernährung. Die europäischen Bürgerinnen und Bürger dazu zu erziehen, sich für biologische und saisonale Produkte zu entscheiden, bedeutet, gemeinsam ein nachhaltiges Ernährungsmodell aufzubauen, das in der Lage ist, die Umwelt zu schützen und das Wohlergehen künftiger Generationen zu garantieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen sozialen Seiten Facebook und Instagram.